IKA Schleusingen
  • 202211. Treffen
  • 202111. Treffen
  • 202011. Treffen
  • 201910. Treffen
  • 20189. Treffen
  • 20178. Treffen
  • 20167. Treffen
  • 20156. Treffen
  • 20145. Treffen
  • 20134. Treffen
  • 20123. Treffen
  • 20112. Treffen
  • 20101. Treffen
  • 2004 - 1997Das Ende der IKA
  • 1997Alte NEMS Homepage
  • 1985Übergabe der Anker- und Statorstraße
  • 1985 -
    1977
    Brigadeleben
  • 1977Rechenschafts-legung
  • 1978 -
    1963
    Aus dem "Komet"
  • 2000 -
    1956
    44 Jahre IKA
start

Die IKA Schleusingen im "Komet"

Der "Komet" war die Betriebszeitung des Elektrogeätewerks Suhl. In der Zeit von 1963 bis 1978 erschienen fast 730.000 Exemplare. Thematischer Inhalt waren Informationen über Vorhaben im Stammbetrieb, Berichte aus den einzelnen Betriebsteilen, Artikel zum Brigadeleben und die damals übliche Propaganda.

In einigen Exemplaren haben wir etwas aus dem Werk 3 in Schleusingen ausfindig gemacht.

Heinz Kannemann
Heinz Kannemann

In den 70er bis Anfang der 80er Jahre war Heinz Kannemann unser Betriebsleiter im Werk 3.

Rechts im Foto ist er mit dem damaligen Kombinatsdirektor Manfred Kaudelka zu sehen - vermutlich im Rahmen einer Auszeichnung.

Heinz Kannemann und Manfred Kaudelka
Auszeichnung mit dem Banner der Arbeit
Auszeichnungen - Banner der Arbeit - für verdiente Mitarbeiter:
Kurt Albertus Ursel Kleinschmidt
Irene Baukmann Gerti Hölzer
Werner Böttcher Franz Parschan
Klaus Döhler Margot Schmied
Martin Gasse Otto Schneider
Hilmar Gottwald Käte Schönhuber
Herbert Grötenherdt Günter Sieder
Ruth Siegling  

Eine der 3 Fertigungsstrecken in den 70er Jahren war der TYP 125 - Motoren und später Motorgebläseeinheiten für die Handstaubsauger von Altenburg.

Ankerwicklerei
Ankerwicklerei: Dagmar Zähle, Annemarie Schilling und ???
MotorenmontageMotorenmontage
Ilse Zitzmann und Eva Patsch
Abteilungsleiterin Ilse Zitzmann und Eva
Patsch

Rechts: ein Teil der 3. Fertigungslinie - die Außenläufermontage. Die Motoren wurden im Büromaschinen in Sömmerda verbaut.

Irmgart Rumpel
Irmgart Rumpel am Montageband
Rundtische mit Montagewagen
Für die Bodenstaubsauger (2. Fertigungslinie) aus Oberlind fertigte die TYP 200 Montage die Motoren.

Zu sehen sind die 2 Rundtische mit Montagewagen, die damals vom Werkzeugbau angefertigt worden sind.

Keine Angst - hier rechts, das ist keine Verhaftung auf der Bühne sondern der sogenannte "ÖKULEI" - Ökonomischer Kultur- und Leistungsvergleich der Brigaden. Damit sollte - jedensfalls auf Wunsch von "oben" - sozialistische Kunst und Kultur in die Brigaden gebracht werden.

Glücklicherweise haben wir das nicht so ernst gesehen. Ein paar Mark für die Brigadekasse, eine schöne Gaudi und eine feucht-fröhliche Feier kam immer dabei raus.

ÖKULEI
ÖKULEI - Bild 1
ÖKULEIÖKULEI - Bild 2
ÖKULEI
ÖKULEI - Bild 3
Meisterlehrgang 1975-1977
Die "frischgebackenen" Meister aus dem Meisterlehrgang von 1975-77:

1. Reihe von links:
(zweite) Christel Eck, Ilona Besser, Edeltraud Döhler, Regina Leipold (übernächste) Waltraud Pfeufer

2. Reihe von links:
(zweiter) Manfred Brunne, Harald Zettler

3. Reihe von links
(dritter) Bernd Malsch (fünfter) Achim Münch

(Wenn jemand die restlichen Namen zusammenbekommt: Bitte mailen!)

Datenschutz | Impressum