4. Treffen der EMS-ler 2013 in Fischbach
Natürlich gab es es auch im Jahre 2013 ein neues Treffen der ehemaligen EMS-Mitarbeiter 2013 in Fischbach. Ungefähr 80 der alten Kollegen hatten das schöne Wetter und waren nach Fischbach gekommen um über dei alten Zeiten zu reden und auch um zu erfahren wie ed dem einen oder anderen ergangen ist.
Natürlich hatte das "Freie Wort" schon im Vorfeld in einem Beitrag an das Treffen erinnert und wie in jedem Jahr stand einen Tag später ein entsprechender Artikel im Lokalteil der Zeitung.
Unter anderen steht dort geschrieben...
Am Sonntag gehörten Festzelt und Festplatz vor allem auch den ehemaligen Motorenwerkern, die sich hier zum vierten mal trafen. Und Cheforganisator Lutz Reichelt ließ es sich nicht nehmen, trotz lädierten Beins dabei zu sein. Er erarbeitet mit Manfred Brunne zur Zeit die Chronik der IKA, dem späteren Elektromoptorenwerk. "Wir freuen uns riesig. dass viele unsere Bitte in der Zeitung vernommen und uns Dokumente, Brigadetagebücher und Fotos gebracht haben", dankte er allen. Vieles was bereits digitalisiert war, lief über Laptop und Monitor und sorgte für Gespräche: "Ach, wisst ihr noch..."
"Die Motorenwerker, die gibt es noch, und die sind Wir", sagte Ursula Stoewenau aus Breitenbach überzeugt. Immerhin waren in dem von der Treuhand platt gemachten Betrieb bis zur Wende knapp 1000 Beschäftigte stolze Alleinhersteller von Staubsaugermotoren in der DDR
Unserm Lutz Reichelt ist vor einigen Wochen ein Malheur passiert. Obwohl mit Krücken ließ er es sich nicht nehmen dabéi zu sei und alles von seinem "festen" Sitz im Festzelt zu organisieren. Hier mit Ursula Stoewenau - die ehemalige Chefin der Schülerproduktion im Betrieb
Wie im letzen Jahr, war auch die Diaschow der Bilder die Lutz Reichelt gesammelt hatte, wieder von großem Interesse. Für viele die ihr halbes Arbeitsleben in der IKA vebracht haben wurden Erinnerungen wachgerufen. Hier die Irene Baukmann mit Ihrem Gatten - dahinter Hans-Jürgen Marquard und Sandra Löwe
Ein Bierchen unter alten Arbeitskollegen - Die Mannschaft vom FA2. Peter Strebinger - Meister in der Montage und Frank Gottwald - Meister in der Wickelei. Auch der Harald Hofmann dert lange Zeit Technologe in dieser Abteilung war ist mit seiner Frau Bärbel gekommen
Detlef Schulze , vor 15 Jahren als Entwicklungsingenier im Fachbereich Technik, war eigendlich bei allen Treffen mit dabei.
Wer nicht so lange an der Schlange beim Mittagessen anstehen wollte konnte hatte noch die Möglichkeit zu Bratwurst und Röstbrätel zu greifen - und als Geheimtipp - schon alleine die Bratwürste lohnen den Besuch des IKA - Treffens
Wie immer hatten unsere Gastgeber in Fischbach für das leibliche Wohl gesorgt und man sieht, dass dieses Angebot auch tüchtig in Anspruch genommen wurde.
... und auch jedes Jahr mit dabei - Sigmund Schneider aus Der Hauptmechanik
... und wie jedes Jahr gab es viel zu berichten
Axel Gropp war damals der Herrscher über die Telefonzentrale des Betriebes.
Auch bei der Versorung mit Getränken haben sich die Fischbacher nichts nachsagen lassen. Hier trafen sich Adalbert Schlüter mit Peter Strebinger und Harald Hofmann am Getränkewagen.
Manfred Lindner viele Jahre Chef der TKO. Als einer der unbequemen Mitarbeiter wurde er damales mit dem alten EMS "abgewickelt". Hier mit 2 Qualitätskontrolleuren aus der Stahlhalle.
Der Initiator des IKA-Treffens - Manfred Brunne zusammen mit seiner Tochter Sandra Löwe. Vorne rechts Regina Leipold die lange Zeit als Einrichter und dann als Meister in der Wickelei Typ 125 gearbeitet hatte.
Der eine kämpfte einst um Stückzahlen - der andere um die Qualität. Montagemeister Strebinger und TKO-Chef Lindner. Heute sind diese Rangeleien vergessen. Vorne unsere BGL Vorsitzende Waltraud Pfeufer
Die Maschinenschlosser - Michael Pfeufer, Dieter Siegling, Klaus Kühn davor unser Betriebsratsvorsitzende Sigward Leben. Hinten rechts sind noch Jürgen Neumann, Christel Eck und Harald Hofmann zu sehen.
Hier nochmal Manfred Brunne, Waltreaud Pfeufer, Marianne Weiss Christel Eck und Doris Eckstein.