IKA Schleusingen
  • 202211. Treffen
  • 202111. Treffen
  • 202011. Treffen
  • 201910. Treffen
  • 20189. Treffen
  • 20178. Treffen
  • 20167. Treffen
  • 20156. Treffen
  • 20145. Treffen
  • 20134. Treffen
  • 20123. Treffen
  • 20112. Treffen
  • 20101. Treffen
  • 2004 - 1997Das Ende der IKA
  • 1997Alte NEMS Homepage
  • 1985Übergabe der Anker- und Statorstraße
  • 1985 -
    1977
    Brigadeleben
  • 1977Rechenschafts-legung
  • 1978 -
    1963
    Aus dem "Komet"
  • 2000 -
    1956
    44 Jahre IKA
start

6. Treffen der EMS-ler 2015 in Fischbach

 

 

 

Mittlerweile ist das IKA-Treffen zum Dorffest in Fischbach zu einer schönen Tradition geworden. Auch diesmal sind viele der ehemaligen Kollegen zum Treffen gekommen. Mittlerweile hat sich der Termin auch bei allen herumgesprochen. Wie in den letzten Jahren hat uns auch wieder das "Freie Wort" geholfen und hat vorher einen kleinen Artikel veröffentlicht.

 

Die Fischbacher haben uns auch diesmal mit einem herrlichen Wetter in ihrem kleinen Ort willkommen geheißen und uns Bestens kulinarisch versorgt. An dieser Stelle möchten wir uns auch einmal bei den Organisatoren und vielen Helfern bedanken die im Rahmen des Dorffestes bisher unser jährliches Treffen ermöglicht haben.

 

Viele der alten Kollegen haben auch diesmal den Weg nach Fischbach gefunden um wieder einmal zu hören was die Anderen so machen und wie es ihnen in letzen Jahr ergangen ist. Mittlerweile sind schon 16 Jahre ins Land gegeangen seit dem Ende der IKA und die Zahl derer die kommen könnten schwindet. Viele weilen nicht mehr unter uns.Lutz Reichl,der Initiator des Treffen sieht das genauso. "Wir werden nicht jünger" sagte er gegenüber dem "Freien Wort" . Glechzeitig verspricht er dass er weiterhin die Treffen mit organisiert so lange von den Kollegen noch Interesse besteht

Also hoffen wir dass wir noch oft Bilder von weiteren Treffen ins Internet stellen können

 

 

 

 

Schauen wir uns doch einmal ein paar Bilder vom 2015 er Treffen.Bestimmt sind ein paar neue Gesichter mit dabei.

 

 

In den DDR-Betrieben war es üblich dass Dienstleistungen im eigenen Betrieb integriert wurden weil von außerhalb keine Hilfe zu erwarten war. So hatte jeder Betrieb eine Anzahl Schlosser, Maschienenschlosser, Elektroniker und Elektriker.

Hier haben sich die Elektroniker und Elektriker mal wieder zusammengefunden. Vorne links Bernd König - er hat heute eine eigene Elektrofirma. Daneben Bernd Heise und Axel Gropp - sie sind im wohlverdienten Ruhestand.

Vorne links Rainer Langgut. Er hat den Elektrikerberuf an den Nagel gehängt und hat heute eine Fahrschule.

 

 

 

 

... und hier Wolfgang Seidel und Wolfgang Friedrich. Letzerer arbeitet seit dem Ausscheiden aus der IKA bei C&D in Schleusingen.

Vorne rechts Thomas Thörmer von den Elektrikern - auch er hat heute seine eigene Elektrofirma.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach so langer Zeit hat der Herr Seidel so einiges zu erzählen. Worum es wohl hier geht ???

 

 

 

 

 

 

.

 

 

Auch einer der der bislang zu jedem Treffen war Unser Siegmund Schneider (rechts) - Geschäftsführer von Computer und Datennetze in Schleusingen. Die Firma hilft mit die Diashow von Lutz Reichl technisch zu unterstützen - auch diese Webseite ist dort zuhause.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jürgen Neumann hat sich als Technologe in der IKA auf die Auswucht - und Drehtechnologie spezialisiert und hat seinen neuen Job auch in dieser Sparte gefunden.

Hier ist er mit seinem ehemaligen Chef Gerald Ebert zu sehen - damals technischer Leiter vom EMS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Mitte ist die dienstälteste Sekretärin der IKA zu sehen. Lisel Plietz hat sozusagen die IKA im Jahre 1955 mit gegründet . Sie hatte die Personalnummer 3.

Von 1955 bis Mitte der 80er Jahre war sie Chefsekretärin. Heute ist sie 92 Jahre alt und hat es sich nicht nehmen lassen zu unserem Teffen zu kommen

Links neben ihr Waltraud Pfeufer - lange Jahre als BGL-Vorsitzende in der IKA tätig.

 

 

 

 

 

 

 

In der ehemaligen DDR gab es viele Betriebe in denen ein Betriebsarzt praktizierte.Als Teil der medizinischen Versorgung sollten schwerpunkmäßig die ambulante Behandlung und Gesundheitsvorsorge der Betriebangehörigen in Arbeitsplatznähe realisiert werden

Auch in der IKA gab es eine solche Sanitätsstelle. Lange Jahre kümmerte sich
Frau Seifert (links) um die kleineren und größeren Beschwerden der Werktätigen.

In der Mitte Schwester Christel und rechts Manfred Brunne

 

Mit der Wende 1990 fielen neben anderen Einrichtungen wie zum Beispiel die Betriebsküche auch die Sanitätsstelle dem Rotstift zum Opfer

 

 

 

 

 

Links Bernd Heise der einstmals in der Elektrowerkstatt gearbeitet hat

Rechts ist Arno Imber - zu IKA Zeiten der Chef der Schlosserei. Er und seine Kollegen haben oft geholfen wenn zu DDR Zeiten etwas zu Löten oder zu Schweißen war.

Nach der Wende wurden die verschiedenen Gewerke in der IKA abgebaut und damit auch Schlosserei. Danach hat er sich mit einer Firma für Rolladenbau selbstständig gemacht die er mittlerweile auch in jüngere Hände gelegt hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und hier nochmal (v.l.n.r) Wolfgang Friedrich, Thomas Thörmer, Rüdiger Löbel der als Kraftfahrer in der IKA einige Jahre gearbeitet hat. Danach Axel Gropp und Bernhard Kelber -Technologe und Systemadministrator im EMS - derjenige der diese Seite pflegt.

 

 

 

 

 

Unser Lutz Reichl hat im Laufe der Jahre eine große Menge an Bildern aus IKA und EMS-Zeiten zusammengetragen. Dazu noch zahlreiche Betriebszeitungen von denen er die entsprechenden Artikel eingescannt hat. All das hat er zu einer großen Diashow zusammengestellt und zeigt das auf 3 Monitoren.

Diese Diashow ist alljährlich der Mittelpunkt beim IKA Treffen. Lutz Reichl ist unermüdlich dabei diese Sammlung zu erweitern. Wenn jemand also noch Unterlagen oder Bilder hat so würden wir diese gern unserer Sammlung hinzuzufügen

Hier auf dem Bild sind zu sehen : Lutz Reichl,Egon Neumann, Gerald Ebert, Günter Fleischhauer und Manfred Brunne. Dahinter Manfred Lindner und Bolko Stange.

 

 

 

 

 

... und hier sind Sabine Grüber Stange, Sandra Löwe, Irene Baukmann und Gudrun Busch beim Betrachten der alten Bilder

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Mitte sehen wir Irene Baukmann. Sie war viele Jahre Brigadier in der Typ 200 Montage. Mit goßem Engagement hat sie dort ihr Kollektiv zusammengehalten und motiviert.

Daneben Eva Kohl und Helga Hartung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch Doris Eckstein (links) war bei jedem Treffen mit dabei. Als Überraschung hat sie uns ein Video von der Anker- und Statorstaße mitgebracht. Im nächsten Jahr werden wir es präsentieren. Rechts in der Mitte Eva Kohl und links Helga Hartung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bernd König einst bei den Elektrikern hat heute seine eigene Firma -

Ob er sich hier ein paar gute Ratschläger vom Günter Fleischhauer holt ?

 

Harald Hofmann (links) interessiert sich gerade für die IKA Fotoshow.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier hat sich Horst Annemüller bei Liesel Plietz und Waltraud Pfeufer niedergelassen.

Er war lange Zeit Technologe und auch Produktionsleiter. Neben anderem war eines seiner größten Projekte die er in der IKA durchgesetzt hat war der Kreiskettenförderer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lange nicht gesehen - Sabine Grüber. Sie war lange Zeit Sekretärin beim Ökonomischen Leiter Uli Göllner und hatte auch das Pech samt ihres Chefs nicht vom EMS in das NEMS übernommen zu werden. Das EMS wurde "abgewickelt" und so hat sie schon 2 Jahre vor dem IKA-Ende ihren Arbeitsplatz verloren.

Neben Ihr ihre Kollegin Doris Ehrhard aus der Buchhaltung

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein kleiner Schwatz mit Sigmund Schneider.

Links Sandra Löwe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Mitte Manfred Brunne - Meister vom Werkzeugbau und derjenige der bis zum letzten Tag in der IKA ausgeharrt hat. Er und Lutz Reichl gehören zu den Gründern des IKA-Treffens.

Rechts Kurt v. Nordheim - Hat in der Buchhaltung gearbeitet und verdient sich sein Geld auch heute damit.

Links Schwester Christel.

 

 

 

 

 

 

 

 

Links ist Burkhard Fleischhauer - lange Zeit als Technologe in der IKA - zuletzt Haupttechnologe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die hier haben alle in der Stahlleichtbauhalle gearbeitet.

Links Wolfgang Wagner u. Rainer Witter die an den Schleifmaschinen standen

In der Mitte Egon Neumann, er hat als Transporter so manche Tonnen an Stanzteilen und Wellen durch die Etagen befördert.

Rechts Hans-Jürgen Marquard und Bernhardus Wijnhoven. die beiden sind auch jedes Jahr dabei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Mitte Detlev Schulze - er hat lange Zeit als Betriebsmittelkonstrukteur gearbeitet

Rechts neben ihm Dieter Niemschke - in der IKA hat er gegen die DDR- Rechentechnik gekämpft. Heute vertreibt er Chemieerzeugnisse

Ganz links Jürgen Neumann und rechts Manfred Brunne.

 

 

 

 

 

 

Datenschutz | Impressum