5. Treffen der EMS-ler 2014 in Fischbach
Bei bestem Wetter wie man das von den Fischbachern schon gewohnt ist fand am 14.6.2014 das 5. EMS Treffen statt . Es waren nicht ganz so viele Kollegen wie in den letzen Jahren anwesend. Man darf aber auch nicht vergessen, dass es schon 15 Jahre her ist seit der letzte Motor in der IKA gefertigt wurde. Einige der ehemaligen Kollegen weilen leider nicht mehr unter uns. Dafür gab es auch einige die die man schon lange nicht mehr gesehen hat und die zum ersten Mal bei einem IKA Treffen zu sehen waren. Sehen wir uns ein paar Bilder und Eindrücke von 2014 an.
Natürlich hat sich unser ehemaliger Chef Klaus Döhler es sich nicht nehmen lassen auch dieses Jahr mit dabei zu sein. An seiner Seite einer der Initiatoren des Treffens Manfred Brunne - lange Jahre der Meister des Werkzeugbaues.
Rechts der Operativtechnologe des FA2 Harald Hofmann aus Fischbach
Die drei Damen waren bei jedem Treffen dabei. Links Gudrun Busch - Technische Zeichnerin aus der Konstruktion. In der Mitte die langjährige Gewerkschaftsvorsitzende Waltraud Pfeufer
Das ist der älteste Teilnehmer des Treffens - Rudi Krech aus Ehrenberg mit seiner Lebensgefährtin. Bis zur Wende vor 24 Jahren hat er an der Drehbank im Werkzeugbau gestanden und hat "runde" Sachen gemacht - und nebenbei auch noch etwas Musik.
Die Drei waren einstmals für die Qualität in der IKA zuständig - unter DDR- Produktions- bedingungen ein undankbarer Job. Bedingungslose Planerfüllung und Stückzahlen, Stückzahlen ... unser TKO Chef Manfed Lindner hatte dabei oftmals den zweiten Platz.
Rechts Achim Münch zuständig für das Messwesen im Betrieb. Er hatte den Überblick über (fast) alle Messschieber, Messschrauben und Lehren
In der Mitte Dieter Niemschke - anfangs bei der TKO - später hat er sich das Ziel gesetzt die elektronische Datenverarbeitung in der IKA einzuführen. Eine zu dieser Zeit und unter DDR- Bedingungen ein schier unlösbares Unterfangen.
Auch zum ersten Mal beim IKA Treffen - Wolfgang Tepler mit seiner Frau Monika.
Bis zur Gründung seiner Firma " Computer & Datennetze GmbH " - die es jetzt schon 24 Jahre gibt war er Elektroniker im Bereich Hauptmechanik.
Noch einige aus dem Bereich Hauptmechanik.
Siegmund Schneider - erst Elektriker und dann Stellverteter in der Hautmechanik und Energetiker. Neben Ihm Jürgen Schlott von den Elektrikern.
Rechts Wolfgang Friedrich von den Elektronikern und Axel Gropp - der Herr über die Telefonzentrale. Die Anlage die er damals betreut hat hatte eine Abmessung von ca. 5x2 m - sie würde heute in eine etwas größeren Schuhkarton passen.
Lutz Reichel hatte wieder fleissig Bilder und Dokumente aus der IKA Geschichte zusammen getragen um sie allen zu zeigen. An den beiden Monitoren war immer reichlich Betrieb und mancher konnte sich in die alten Zeiten zurückversetzen.
Rechts Peter Strebinger - einstmals Meister in der Bodenstaubsaugermontage daneber der Operativtechnologe Harald Hofmann vom FA2.
In der Mitte Regina Leipold die als Meisterin in der Wickelei FA3 gewirkt hat.
Links Winnifred Börner aus der Materialwirtschaft - auch zum ersten mal beim Treffen dabei.
Vorne Rainer Witter und Hans-jürgen Marquard
Neben Fam. Tepler sehen wir Rudi Baumgard aus der TKO. Im Dauerlaufraum hat er etlichen Motoren den Garaus gemacht um danach herauszufinden warum sie wirklich kaputt gegangen sind.
Hier einige der Kollegen aus der Fertigung - darunter Regina Leipold, Doris Eckstein und Eva Kohl
Wieder die Hauptmechanikertruppe.
In der Mitte ein neues Gesicht beim IKA-Treffen.
Wolfgang Seidel aus Ehrenberg der lange Zeit bei den Elektronikern gearbeitet hat
Rechts Dieter Siegling von den Maschienenschlossern. Daneben Jürgen Neumann aus Rappelsdorf. Er hat sich in der IKA der Auswuchttechnik gewidmet und hat heute einen Job als Monteuer in dieser Branche
In der Mitte Jochen Kälber von der Schlosserei
Links Arno Imber - einstmals Meister in der Schlosserei und Bernhardus Wijnhoven
und Hans-jürgen Marquard